Zuversicht verleiht Flügel – Die Paar-Radtour zum Valentinstag 2021
Radtour durch den Pfarrverband
Vorbei an Rupert Neudecks Grab zum Fluchtboot der „boat people“ und durch Pützchen zum Grabe der Kabarettistin, KZ-Häftling und Nonne Isa Vermehren.
Zu zweit im Leben gemeinsam unterwegs – hinter diesem Motto steht die Paar-Radtour 2020 zum Valentinstag.
zu Radwegekirchen in Wipperfürth-Egen und Wuppertal-Vohwinkel
Die bistumsübergreifende Tour hat viel zu bieten: Schöne Landschaften, Eifler Dom, das Ahrtal und einiges mehr. Für E-Biker gibt es Lademöglichkeiten.
Eine Radtour für Radwanderer und E-Bike Fahrer im Oberbergischen Land, auf der man insgesamt vier „Bunte Kirchen“ sieht.
Der zweite Teil der Agger-Sülz-Tour führt von Overath nach Siegburg. Die Wegführung orientiert sich oft an dem ausgeschilderten Agger-Sülz-Radweg.
Von Marienheide, über alte Bahntrassenwege nach Wipperfürth, Hückeswagen, Altenberger Dom, Maria in der Aue zum Kölner Dom!
Eine vorweihnachtliche Tour durch das westliche und nördliche Bonn und seine Kirchen.
Tour mit jugentlichen Flüchtlingen und Schülern der Arthur-Köpchen Realschule rund um Brauweiler
Der erste Teil der Agger-Sülz-Tour orientiert sich größtenteils am gleichnamigen Radweg. Er verläuft von Rösrath bis nach Siegburg.
Rundtour, haupts. durch ländliches Gebiet. Landwirtschaft, rekultiviertes Gebiet und die Orte der Pfarreiengemeinschaft Brauweiler/Geyen/Sinthern.
Eine sportliche Radwandertour im Bergischen Land für trainierte Fahrer, auch für E-Bike-Fahrer geeignet. Vom Sülztaler Dom zum Altenberger Dom.
Durch Wiesen, Wälder und oberbergische Höhenzüge. Vorbei an der neugotoschen Kirche in Kreuzberg und dem Zwiebelturm der Egener Radwegekirche.
Aus der Nacht in die Morgendämmerung hinein. Teilnahme nur mit Anmeldung!
Heimat erfahren, Heimat verlieren: Die kleinere Rundtour beschreibt kompakt die Situation um den Braunkohletagebau Garzweiler II.
Heimat erfahren, Heimat verlieren. Die große Rundtour um das riesige Braunkohleabbaugebiet Garzweiler II.
Eine Radwandertour im Oberbergischen Land für trainierte Radler und E-Bike-Fahrer.
Eine sportliche Berg-und Taltour, die auch für E-Bikes geeignet ist.
Eine sportliche Radwander-Tour, die auch für E-Bikes geeignet ist.
Eine spirituelle Radttour um dem Leben und Wirken der Zisterzienser näher zu kommen.
Alte Prozessions- und Pilgerziele am Vorgebirge
Auf landwirtschaftlichen Wegen geht es zu den Kirchen in Weckhofen und Holzheim. Sehenswert ist das Wasserbauwerk in Neuss.
Herrliche Tour durch die Champgne in Richtung Burgund.
Mit dem Klapprad radeln wir über eine typische französische Landstraße bis zu unserem nächsten Etappenort – immer geradeaus.
Mit dem Klapprad durch den Osten Frankreichs – schlechtes Wetter inklusive.
Urbane Kölner Rundfahrt zu Zielen auf dem Lebensweg einer Paar-Beziehung.
Acht katholische Kirchen, zwei Kapellen und eine Quelle im Seelsorgebereich Leverkusen Südost.
Am 1. April 2017
Radwallfahrt der besonderen Art am 23. April 2016
Diese Tour führt Sie durch das „rheinische Nizza“, die ehemaligen Kurstadt Bad Honnef (www.bad-honnef.de)
Eine abwechslungsreiche Tour zu interessanten Sehenswürdigkeiten am Rande des Erzbistums Köln.
Ein stimmungsvoller wie tiefgründiger Stationenweg zu Orten der Kunst.
KÖB on Tour: 43 Kilometer Lesestoff
Die 100. pfarr-rad-Tour führt durch schöne Landschaften und thematisiert das Thema „Schöpfung“, ein Grundanliegen dieses kirchlichen Fahrradportals.
Bad Münstereifel
Von Frechen bis Neuss
Eine Radtour durch die Kirchenlandschaft in und um Zülpich herum.
Am Rhein entlang geht es nach Kaiserswerth und Schloß Kalkum
Wir kommen an drei Kirchen verschiedener Konfessionen, Schloß Elbroich und an der Himmelgeister Kastanie vorbei.
Wallfahrtsorte und Dorfkirchen am Rande des Kottenforsts
Kirchen zwischen Düsseldorf und Duisburg
Tour mit Flüchtlingen in Bonn am 19. März 2016
Eine Runde von Leverkusen nach Altenberg und zurück!
Am 27. Februar 2016 fand auf der Nordbahntrasse der 2. Wuppertaler Fahrradkreuzweg statt. Über 25 Radfahrerinnen und -fahrer waren dabei.
Am 14. März fand der 1. Wuppertaler Fahrradkreuzweg entlang der Nordbahntrasse statt.
Mit dem Pedelec unterwegs zwischen Monschau und Sourbrodt
Eine Tour zum Kennenlernen der Kirchorte der Pfarrei St. Martin.
Wir fahren mit einem Klapprad quer durch Europa bis nach Santiago de Compostela. Vorbei geht es an unzähligen Kirchen, Klöstern und Weingütern.
Weiter gehts es an der Mosel bis nach Toul. Naja, zum Schluss gibt es die klassische Abkürzung über einen Berg.
Wir radeln weiter an der Mosel bis nach Metz. Leider hat das Navi die letzten Kilometer nicht aufgezeichnet. Einfach bis Metz radeln …
Mit dem Klapprad einmal über den Berg wandern und auf zum ersten Apostelgrab auf unserer Pilgertour.
Mit dem Klapprad radeln wir an der Mosel und ihren zahllosen Schleifen (siehe Wikipedia: Mäander) entlang bis wir in Traben-Trarbach nächtigen.
Eine Tour von Oberbarmen in Richtung Natur und raus aus der Großstadt. An historischen Denkmälern, alten Bahntrassen & kleinen Schieferhäuschen vorbei
Wuppertal, Beyenburg, Oberbarmen
Diese kleine Tour besucht die Stätten des frühen Christentum in Bonn, das in seinen Anfängen bis auf das 3. Jh. zurückgeht.
Auf rund 12km werden sehenswerte Kirchen im Bonner Westen entdeckt
Diese Tour führt zu Zielen in der Advents- und Weihnachtszeit in Köln. Weihnachtsmärkte, Krippen und besinnliche Strecken sind zu erfahren.
Kirchen von Godesberg bis Erpel
Ein ökumenischer Trail
Eine sportliche und geistliche Trainingsrunde
Eine Rundtour zu Kirchen mit Tradition durch den Westen und Norden Bonns in das angrenzende Vorgebirge.
Die Kirchen im Nord-Westen von Bonn – mit vielen kulturell spannenden Abstechern
Bonn, Rhein
Den Wuppertaler Königsweg folgend, führt diese Tour zu 5 der 8 Könige und endet an der Grafittikrippe.
Frauenwallfahrt 2015 von St. Peter in Essen-Kettwig zur Basilika St. Suitbertus nach Kaiserswerth.
Entlang des Rheinufers und durch die Kölner Innenstadt führt diese Tour zu elf der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln
Rhein, Köln, romanisch, Stadt
Eine Fahrradtour für Frieden und Versöhung zur Heiligsprechung Papst Johannes XXIII und des Gusses einer Friedensglocke in Köln-Chorweiler 2014
Erster Teil der Radwallfahrt 2015. Er führt von Neuss über die Klöster Langwaden und Knechtsteden nach Köln.
Der zweite Abschnitt der Radwallfahrt 2015 führt auf den Spuren Adolph Kolpings von Köln nach Kerpen.
Die Rundtour führt durch den Düsseldorfer Norden an verlassenen Klöstern, alten Ruinen und Kirchtürmen vorbei.
Authentischer Bericht der Radwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Kaarst/Büttgen vom 5.-8. Juli 2014 zu den Wirkungsstätten der Hl. Hildegard.
Vom nördlichsten Teil des Bistums - Essen Kettwig - geht es entlang des Panoramaradwegs bis nach Wülfrath
Von Solingen aus führt diese kleine Tour entlang der Korkenziehertrasse bis nach Wuppertal Vohwinkel
Die Bonner Stifts- und Dietkirche zwischen Spätantike und Mittelalter
Von Königsforst geht es über Lohmar und Siegburg bis zum Kloster Heisterbach.
Immer nur bergab. Was im Bergischen Land „unmöglich“ erscheint, wird hier Realität. Von Remscheid Lennep bis nach Schlebusch
Remscheid, Altenberg, Leverkusen
Auf 20 km werden bedeutsame historische Friedhöfe in Bonn erfahren. Auswahlrundgänge sind angehangen
Bonn, Godesberg
Vor 850 Jahren kamen die Heiligen Drei Könige nach Köln. Die zweiteilige Tour spürt der letzten Etappe ihrer Überführung nach.
Köln, Bonn, Wallfahrt
Vor 850 Jahren kamen die Heiligen Drei Könige nach Köln. Die zweiteilige Tour spürt der letzten Etappe ihrer Überführung nach.
Remagen, Drachenfelser Ländchen, Oberbachem, Bonn, Wallfahrt
Viele interessante Sehenswürdigkeiten, von der Moschee bs zur Andachtskapelle, der Raketenstation, das Rittergut und einiges mehr.
Von Merkenich durch den Kölner Norden nach Chorweiler zu den Kirchen am Pariser Platz.
Vom Neulandpark in Leverkusen geht es zu den Kirchen, aus dem 10. und 11. Jahrhundert, in den Kölner Norden.
Auf der Tour kommen sie an der bewegten Geschichte des Elefantenbrunnen sowie durch die Finnensiedlung in Köln Höhenhaus vorbei.
Eine gute Gelegenheit die Stadt Rösrath mit ihren religiösen, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.
Die Bonner Stifts-und Dietkirche und deren ehemaliger Klosterbesitz.
Eine geologische Fahrrad-Exkursion durch die Kölner Innenstadt zu Vulkanausbrüche und Zeugen jahrmillionen Jahre alten Lebens
In insgesamt vier Touren lassen sich 63 Krippen in Kapellen und Kirchen entdecken. Dies ist Teil IV.
In insgesamt vier Touren lassen sich 63 Krippen in Kapellen und Kirchen entdecken. Dies ist Teil III.
In insgesamt vier Touren lassen sich 63 Krippen in Kapellen und Kirchen entdecken. Dies ist Teil I.
In insgesamt vier Touren lassen sich 63 Krippen in Kapellen und Kirchen entdecken. Dies ist Teil II.
Auf den Spuren der Kindheit und Jugend Adolph Kolpings in Kerpen
Nachdem der Rheinzoll von Neuss nach Zons verlegt wurde, wurde das sehenswerte Zons als Festung ausgebaut.
Vor allem in Neuss finden sich zahlreiche kulturelle Highlights.
Eine Tour, die die unterschiedlichsten „Orte der Macht“ in Bonn erschließt.
Auf den Spuren von Legenden führt diese Tour raus aus Bonn.
Eine Fahrradrundfahrt der Kirchengemeinde St. Rochus im Kölner Nordwesten zu Gedenkstätten des 20. Jhs.
Bewegung – Felder – Wälder - Flüsse – Kirchen – Wegkreuze Gespräche – Stille und Gebet
Mit dem Rad die 19 Stelen der Bistumsgeschichte erfahren.
19 Stelen an drei Orten, Köln, Frechen, Hürth, Rundtour
Sakrale und architektonische Sehenswürdigkeiten und schöne Dorfkirchen. Eine spannende Tour durch Köln bis Zons – immer am Rhein entlang
Dom, gotisch, Rhein, Köln
Diese kurze Tour durch die Kölner Alt- und Südstadt mit nur 6 km Länge ist die kleine Auftaktrunde zur Eröffnung des Portals am 20. Juni 2013
Köln
Mit dem Fahrrad werden einige bedeutende Kirchbauten Kölns erfahren. Die Tour wurde im Rahmen des Eucharistischen Kongresses gefahren
Köln
Die Strecke ist ein Teil des Kirchdorfradweges Wipperfürth, der in vier Routen über die Kirchdörfer rund um Wipperfürth führt.
Eine Fahrradtour zur interaktiven Erlebnisausstellung zur biblischen Schöpfungsausstellung in der Kirche St. Michael, Brüsseler Platz, Köln
Köln, Schöpfung, Siebenplus
In einer kleinen Rundtour entdecken wir die schönsten Spuren christlichen Lebens rund um Lintorf und Angermund.
Angermund, Lintorf, Düsseldorf
Höhepunkte dieser Tour sind die Kirchen in Brenig, Bornheim und Roisdorf.
Alfter, Bornheim, Roisdorf
Auf einer Rundtour werden hier kirchliche und kulturelle Höhepunkte in Womersdorf und Lüftelberg entdeckt.
An Kirchen und Kapellen vorbei zum Nordpark und Aquazoo.
Düsseldorf
Eine Rundtour von Bonn über Arzdorf und Bad Godesberg zurück nach Bonn.
Landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Tour. Besonders schön zur Tulpenblüte.
Düsseldorf, Rhein, Museumsinsel Hombroich, Hülchrath, Nievenheim, Zons
Durch Köln und trotzdem ländlich geht es entlang der Strunde bis zur Quelle.
Opladen; Bergisch Gladbach;Mühlheim;Leverkusen;
Abwechslungsreiche Tour auf Wald- und Feldwegen zum Wildpark in Dünnwald.
Leverkusen, Köln, Langenfeld
Anders als der Titel vermuten lässt, ist das 12 Apostel in dieser Tour keine Kirche.
Düsseldorf, Erkrath, Hilden, Neandertal, Unterbachersee
Von Bensberg führt diese Tour am Altenberger Dom und am sakralen Hofhaus in Schildgen bis zum Kölner Dom
Bensberg, Altenberger Dom, Köln, Schildgen, Zwei Dome und ein Hofhaus
Von Bonn nach Bensberg gehört diese Tour zur Rundtour „Um das Erzbistum“
Bonn, Bensberg, Rösrath
An alten und neuen Kirchen vorbei geht es in Form einer Rundtour zur Kölner Flora
Köln, Leverkusen, Langenfeld
Im Raum Leverkusen finden sich zahlreiche große und kleine Kirchen. Eine kleine Auswahl wird mit dieser Tour erfahren
Leverkusen, Langenfeld
Im Brühler Süden stehen vielen Wegekreuze – bekannte aber auch manches Mal unbekannte und unscheinbare Orte
Brühl, Bonn
Von der Bonner Münsterkirche zur Burg Are in Altenahr, auf der Suche nach Spuren von Gerhard von Are im 12. Jahrhundert
Bonn, Godesberg
Durch die „grünen Lungen“ Düsseldorfs führt diese Tour zur Basilika St. Nikolaus und zurück
Düsseldorf, Benrath
Auf landwirtschaftlichen Wegen, durch Wald, Kleingärten- und Wohngebiete führt diese Tour bis nach Düsseldorf Gerresheim
Düsseldorf, Gerresheim
Eine Tour zu großen und kleinen Kirchen in der Südwestecke des Erzbistums Köln
Meckenheim, Drachenfels, Adendorf, Rheinbach
Rund um Langenfeld entdecken wir acht Kirchen, die eng mit der Geschichte der Stadt zusammenhängen.
Dückeburg, Haus Graven, Langenfeld, Düsseldorf, Richrath
Eine anspruchsvolle Rundtour durch die Voreifel im Rheinbacher Raum
Rheinbach, Voreifel, Rundtour, Meckenheim, Tomburg
Der Rundweg führt vorbei an allen Bedburger Kirchen, durch die rekultivierten Flächen ehemaliger Tagebaue bis in das historische Alt-Kaster
Bedburg, Tagebau Fortuna, Kaster
Eine Rundtour um die Vollrather Höhe und die Kirchen der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe
Grevenbroich, Vollrather Höhe, Erft, Barrenstein
Über große Teile des Panoramaradwegs führt diese Tour von Wülfrath über die „Abtsküche“ bis nach Ratingen
Wülfrath, Ratingen, romanisch
Entlang der Wupper entdecken wir die ehemals eigenständigen Stadtteile Wuppertals und deren interessante Kirchen
Bergisches Land, Wuppertal
Pfarrkirchen, ehemalige Klöster und Wallfahrtsorte auf beiden Seiten des Vorgebirges
Alfter, Burg, Roisdorf, Bonn, Kloster, Rhein
Streckentour von Hennef bis Schladern entlang der Sieg
Hennef, Sieg, Siegburg
Alle sieben katholischen Kirchen und Kapellen und viele Wegkreuze liegen an diesem ruhigen und ebenem Rundweg
Kaarst, Büttgen
Alte und neue Orte ländlich-religiösen Lebens – Kirchen und Kapellen im Eifelvorland
Eifel,Rundtour,Bad Münstereifel,Euskirchen
Diese Website nutzt zur Darstellung von Radwege-Karten Open Street Maps und Gravitystorm, zur Darstellung von Topographie und Satellitenfotos Mapbox.
Videos im Blog stammen entweder von dieser Website oder medien-tube.de.
Hierbei baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf, wodurch automatisch Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit und die Adresse unserer Website an diese übermittelt werden können.
Matomo wird DSGVO-konform eingesetzt, da es Daten nur innerhalb dieser Website erhebt und verarbeitet. Es dient nicht-personenbezogener Verfolgung der Benutzerinteraktion.