Aktuelle Termine Bisherige Termine
„Der Ort, an dem du stehst, ist heiliger Boden.“ (Ex 3,5) Straßenexerzitien - ein Erkundungstag
Wir gehen in Bonn auf die Straße, an Orte, die uns neu oder bekannt sind, versuchen unseren inneren Impulsen zu folgen mit unverplanter Zeit, ohne vorgefasste Idee, mit Aufmerksamkeit und Bereitschaft, neu sehen zu lernen, vielleicht auch im eigenen Leben neue Perspektiven zu entdecken: Gott in unerwarteter Gestalt.
Einführender Impuls · 3 Stunden auf der Straße ·Erfahrungsaustausch · geistlicher Abschluss.
- Termin
- Sa, 30.08.2025 09:30 – 17:00 Uhr
- Treffpunkt
- Gemeindesaal St. Helena Bonn, Bonn
- Adresse
- Bonn Altstadt
-
Ellerstraße 44
53111 Bonn
- Referent
- Markus Roentgen
- Veranstalter
- Pfarrgemeinde St. Petrus, Bonn
- Anmeldung
- protected email
Tel. 0228 633535

„Pfarr-Radtour“ zu Kirchen zwischen Bergisch- Gladbach und Altenberg - Mit kleinen Kirchenführungen und geistlichen Impulsen
Zunächst erwartet die Teilnehmenden eine Kurzführung durch die frisch renovierte Kirche St. Laurentius in Bergisch Gladbach. Anschließend geht es per Rad nach Schildgen zur Kirche Herz Jesu von Gottfried Böhm.
Nächste Station ist dann die über 1000 Jahre alte romanische Kirche St. Pankratius in Odenthal. Weiter geht es zum Altenberger Dom, der ehemaligen Klosterkirche des einst großen Zisterzienser-Ordens – heute simultan genutzt sowohl von der Evangelischen wie der Katholischen Kirche.
Im Altenberg gibt es im Restaurant Wisskirchen die verdiente einstündige Mittagspause. Anschließend geht es über Voiswinkel weiter zur schmucken Dorfkirche St. Johannes der Täufer in Herrenstrunden, heute auch als Kulturkirche genutzt. Dann zurück nach Bergisch Gladbach mit Besuch der Evangelischen Gnadenkirche. Die Tour endet wieder am Ausgangspunkt in St. Laurentius am Marktplatz.
In jeder Kirche gibt es eine Kurzführung und einen kleinen geistlichen Impuls.
Die Fahrtstrecke umfasst insgesamt ca. 32 km bei ca. 300 Höhenmetern (rauf und runter). Die reine Fahrzeit auf dem Rad wird ca. 3,5 Stunden betragen.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr und setzt ein verkehrstaugliches Fahrrad und die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung voraus. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlusten etc. aus.
- Termin
- Sa, 30.08.2025 10:00 – 17:00 Uhr
- Treffpunkt
- Haupteingang Kirche St. Laurentius
- Adresse
- 51465 Bergisch Gladbach
-
Konrad-Adenauer-Platz,
51465 Bergisch Gladbach
- Referent
- Dr. Udo Wallraf, Bonn
- Burkhard und Jutta Reher, Kürten
- Roswitha Wirtz, Bergisch Gladbach (Führung St. Laurentius)
- Veranstalter
- Katholisches Bildungswerk Bergisch Gladbach
- Anmeldung
- Kath. Bildungswerk, Tel. 02202 93639-50 oder
protected email
Wer radelt, der findet - Pfarrer Gereon Alter berichtet von seinen Radreisen auf allen Kontinenten

Dass das Radreisen eine gesunde, umweltverträgliche und abwechslungsreiche Urlaubsform ist, hat sich längst herumgesprochen. Ein Radurlaub kann auch zu einer Reise durch das eigene Leben werden. Denn wer auf dem Fahrradsattel durch die Welt fährt, bekommt es mit seiner Kraft und seinen Grenzen zu tun, mit seiner Lust auf Neues und seiner Angst vor dem Fremden, mit der Sehnsucht nach Gemeinschaft und dem Bedürfnis, allein zu sein. Kurzum: mit allem, was das Leben ausmacht.
Der aus Radio und Fernsehen bekannte Essener Pfarrer hat schon mehr als 70 Reisen mit dem Rad unternommen und dabei mehr als 50 Länder bereist. Er ist alten Pilgerwegen gefolgt, endlosen Highways und ruppigen Pisten; hat Millionenstädte durchquert, reißende Flüsse und einsame Wüsten; ist in der Sahara unterwegs gewesen, im Himalaya und in Alaska.
Gereon Alter liest aus seinem Buch, erzählt und weckt mit Musik und Reisebildern das Fernweh seiner Zuhörerschaft. Wer sich schon vorher einen kleinen Eindruck verschaffen will, werfe einen Blick in seinen Radreise-Blog: www.radweh.blogspot.com.
- Termin
- Do, 04.09.2025 19:30 – 21:00 Uhr
- Treffpunkt
- Pfarrzentrum Zum Hl. Geist | Zollstockgürtel 33 | 50969 Köln-Zollstock
- Adresse
- Pfarrzentrum Zum Hl. Geist
-
Zollstockgürtel 33
50969 Köln
- Referent
- Pfarrer Gereon Alter, Pfarrer in Essen, Sprecher Wort zum Sonntag
- Veranstalter
- Katholisches Bildungswerk Köln - Zollstock Gespräche
- Anmeldung
- Keine Anmeldung erforderlich
„Pilgern mit Glaubenszeug*innen“ - Vom Kölner Dom zum Altenberger Dom
Meditatives Wandern bietet die Möglichkeit, durchzuatmen, zum eigenen Tempo zu finden, sich mit anderen auszutauschen oder den eigenen Gedanken nachzugehen. Auf den 22 km zum Altenberger Dom begleiten uns die Weg-Erfahrungen von Pilger*innen aus der Gegenwart und Vergangenheit und bereichern unsere Gespräche und Gedanken.
Der Weg ist 22 km lang. Bitte sorgen Sie für gutes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung. Wir pilgern bei jedem Wetter. In Altenberg erwarten uns Kaffee und Kuchen. Denken Sie bitte an ausreichend Verpflegung für den Weg. Um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, im Altenberger Dom die Eucharistie mitzufeiern.
- Termin
- Sa, 13.09.2025 09:00 – 17:30 Uhr
- Treffpunkt
- Treffpunkt: Kreuzblume Kölner Dom
- Adresse
- Kölner Dom
- Köln
- Referent
- PR Hildegard Huwe, PR Hubert Schneider, Pfr. Thomas Taxacher, Judith Göd
- Veranstalter
- Erzbistum Köln, Bereich Glaubensorte & Verkündigung, Fachbereich Geistliches Leben, Bibel & Liturgie
- Anmeldung
- protected email

Auf & Ab – Himmelwärts pilgern“. Kultur- und Kirchenradweg Engelskirchen
Die +CulturKirche Oberberg versteht sich auch als Radpilgerstation. Von ihr geht - unter dem Titel „Auf- und Ab – Himmelwärts pilgern - der Kultur- und Kirchenradweg Engelskirchen aus, der bis Ehreshoven 24 Stationen umfasst und kommunale wie ökumenisch-religiöse Stationen beinhaltet. Diese Tour durchstreift die Kirchen- und Kulturlandschaft rund um Engelskirchen. Sie erschließt kleine und große Orte mit dem Fahrrad, die für die Gemeinde und die Region prägend waren und sind. Eine Auswahl der Stationen wird auf dieser Tour vorgestellt.
Die Tour ist als Streckentour angelegt und führt hauptsächlich durch ländliches Gebiet. Sie ist durchaus anspruchsvoll zu fahren und führt größtenteils an der Agger aber auch mit Steigungen links und rechts des Aggertals entlang. Die Nutzung eines E-Bkes wird empfohlen, für trainierte Biker aber auch interessant.
- Termin
- So, 14.09.2025 09:30 – 17:00 Uhr
- Treffpunkt
- +CulturKirche Oberberg, 51766 Engelskirchen
- Adresse
- Engelskirchen
-
Em Depensiefen 6,
51766 Engelskirchen
- Referent
- Diakon Patrick Oetterer
- Veranstalter
- +CulturKirche Oberberg, Patrick Oetterer in Kooperation mit Kath. Bildungswerk im Oberbergischen Kreis, Ökumene Engelskirchen-Ründeroth, Gemeinde Engelskirchen.
- Anmeldung
- Patrick Oetterer, Em Depensiefen 6, 51766 Engelskirchen,
Handy: 01520-1642051, protected email
„Gemeinsam schweigend unterwegs“ - Spirituelle Tageswanderung im Siebengebirge
Ruhe finden – Kraft schöpfen – sich freuen an der Vielfalt der Schöpfung – und Impulse für den eigenen Alltag mitnehmen: darum geht’s bei diesem Angebot. Wir wandern in einer kleinen Gruppe (6-10 Personen) durch das Siebengebirge und wollen das bewusst schweigend tun, um achtsamer sein zu können – mit uns selbst, mit den Mitpilgernden und für das, was uns umgibt und begegnet. Kurze (Text-) Impulse unterbrechen das Schweigen und wollen „Nahrung“ geben für den Weg an diesem Tag und darüber hinaus. Zwischendurch und zum Abschluss wird Gelegenheit für einen kurzen Austausch sein.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung; ein leichtes Picknick und ausreichend zu trinken; Kondition für ca. 10 km mit manchem, nicht zu schweren Anstieg; Lust auf Frischluft, Landschaft und sich selbst!
- Termin
- Sa, 20.09.2025 10:00 – 16:00 Uhr
- Treffpunkt
- Barockes Torhaus Kloster Heisterbach, 53639 Königswinter
- Adresse
- Kloster Heisterbach
- 53639 53639 Königswinter
- Referent
- Michael Steiner
- Anmeldung
- protected email
oder fbs-bonn.de
Von Bethlehem zu den Heiligen Drei Königen - Radwallfahrt im Rahmen der Dreikönigswallfahrt 2025

Es war genau andersherum: Die Heiligen Drei Könige brachen auf nach Bethlehem, um das göttliche Kind zu verehren. Wir drehen es auf der diesjährigen Radwallfahrt um und fahren von Bethlehem zu den Heiligen Drei Königen. Und das sogar an einem Tag. Denn unser Bethlehem liegt oder besser lag in der Nähe von Bergheim und ist im Zuge des Braunkohle-Tagebaus verschwunden. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jh. zurück, als dort nach dem Auffinden entwendeter Hostien ein Gnadenbild gestiftet und ein Kloster errichtet wurden. Ein echter Kirchenkrimi mit glücklichem Ausgang, denn der Ort wurde zur Pilgerstätte.
Unsere Radwallfahrt beginnt schon vor Bethlehem in Bergheim an der Erft. Dort in der altehrwürdigen Kirche St. Remigius befindet sich das Gnadenbild, das die Menschen jahrhundertelang im weggebaggerten Kloster Bethlehem verehrt haben. St. Remigius bietet eine weitere Besonderheit: Sie dürfte die einzige Kirche sein, die auf Federn gebettet ist, auf mächtigen Stahlfedern unter dem Fundament, die die Erschütterungen des naheliegenden Tagebaus aufgefangen haben. Auch im nächsten Ort Oberaußem erwartet die Radpilgergruppe eine Besonderheit. Denn die Kirche St. Vinzenz besitzt zwei Kirchtürme, einen auf dem Kirchenschiff wie üblich und einen im Kirchgarten. Diese Kirchturmspitze stammt von der ehemaligen Kirche St. Barbara in Fortuna, die ebenfalls mit dem Tagebau verschwand. Das alles liegt in den mittlerweile rekultivierten Flächen der Tagebaugebiete Bergheim und Fortuna und ihrer besonderen Ausstrahlung, die das Thema Schöpfungsverantwortung und Umgang mit der Schöpfung geradezu anbieten.
Wir verlassen das alte Tagebaugebiet und kommen nach schöner Strecke zu einer beeindruckenden alten Klosteranlage, zur Abtei Brauweiler. Doch an diesem historisch bedeutsamen Ort gibt es auch dunkle Seiten, diente die frühere Abtei doch in der NS-Zeit als Gestapo-Gefängnis und „Schutzhaftlager“. Eine Gedenkstätte erinnert daran. Die Würde des Menschen und seine Unantastbarkeit ist hier das übergreifende Thema.
Nach einer Fahrt in das Stadtgebiet Kölns greifen wir kirchengeschichtlich weit zurück und kommen zum Krieler Dömchen, eine der noch erhaltenen romanischen Dorfkirchen, die zu den ältesten Kirchbauten Kölns gehört. Der Weg in die Kölner Innenstadt führt dann zum Hiroshima-Nagasaki-Park, der auf einem ehemaligen Gelände für NS-Massenaufmärsche liegt. Nach dem zweiten Weltkrieg als Schutthalde genutzt, wurde der Park 2004 eröffnet. Nachdenklich wird es am Mahnmal „Atomwaffen abschaffen“, das einen Origami-Kranich zeigt, der zum Symbol für die Opfer von Atombomben wurde.
Unsere Radwallfahrt führt abschließend zum Kölner Dom, wo wir im Rahmen der Dreikönigswallfahrt den Heiligen Drei Königen unseren Gruß aus Bethlehem überbringen. Dompropst und Generalvikar Msgr. Guido Assmann übernimmt wieder die Schirmherrschaft und wird die Gruppe dort begrüßen und mit ihnen Gottesdienst feiern.
- Termin
- So, 28.09.2025 09:00 – 18:00 Uhr
- Treffpunkt
- Parkplatz St. Remigius
- Adresse
- Kirche St. Remigius
-
Kirchstraße 45
50126 Bergheim
- Referent
- Frank Reintgen, Dr. Joachim Oepen, Margrit Jüsten-Mertens, Gunnar Mertens, Ilse Pottmann, Iris Holschbach, Dr. Udo Wallraf
- Veranstalter
- Erzbistum Köln, Fachbereiche Geistliches Leben, Bibel& Liturgie und Gemeindeentwicklung & Engagementförderung in Kooperation mit dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln und der Dreikönigswallfahrt.
- Anmeldung
- protected email
„Treffe deine beste Entscheidung“ - Intuitives Bogenschießen und Pilgern
Du stehst vor einem Lebensübergang, möchtest diesen bewusst gestalten, suchst nach Inspiration und liebst es, dich draußen in der Natur zu bewegen. Intuitives Bogenschießen und Pilger-Coaching sind zwei Disziplinen, die dir deine Haltung & Ausrichtung bewusster werden lassen. Kopf, Herz und Bauch kommen bei Entscheidungen (wieder) in Einklang.
Intuitives Bogenschießen · Pilger-Coaching · kleine Inputs · Begegnung · Austausch · Zeit für sich.
- Termin
-
Mo, 29.09.2025 12:00 Uhr bis
Mi, 01.10.2025 14:00 Uhr
- Treffpunkt
- Haus Wiesengrund, Nümbrecht
- Adresse
- Haus Wiesengrund
- 51588 Nümbrecht-Übredorf
- Referent
- Ute Zumkeller, Stefan Höne
- Veranstalter
- ute zumkeller COACHING & TRAINING
- Anmeldung
- protected email
Fahrradgottesdienst mit Segnung in der Radwegekirche St. Ludger (am westlichen Ende der Nordbahntrasse) – zu Ehren der Madonna del Ghisallo (Schutzpatronin der Radfahrer)
Die Katholische Citykirche Wuppertal lädt am Samstag, dem 11. Oktober 2025 um 15.00 Uhr zum zehnten Mal zu einem Fahrradgottesdienst mit Segnungen von Fahrerinnen und Fahrern sowie ihren Rädern statt. Der Gottesdienst findet vor der Kapelle mit der Ikone der Madonna del Ghisallo in St. Ludger (Ludgerweg 11, 42329 Wuppertal-Vohwinkel) statt.
Seit Februar 2019 beherbergt sie die Ikone der Madonna del Ghisallo, die eigens für die Kirche geschrieben wurde (Anmerkung: Ikonen werden nicht gemalt, sondern geschrieben). Mittlerweile wird an St. Ludger auch an der Infrastruktur gearbeitet, so dass für Radfahrerinnen und -fahrer nicht nur die Möglichkeit zur Einkehr in der Kirche, sondern vor der Kirche auch Gelegenheit zur Rast ist.
Anlass für die Wallfahrt und die Segensfeier ist der Gedenktag der Madonna del Ghisallo, die am 13. Oktober 1949 von Papst Pius XII zur Schutzpatronin der Radfahrer erhoben wurde. Ihr zu Ehren ist eine Kapelle im italienischen Ort Ghisallo, oberhalb des Comer Sees, geweiht. Die Kapelle befindet sich an der Schlüsselstelle der Lombardei-Rundfahrt am Ende einer Passstraße, die Steigungen von bis zu 14% aufweist. Wer diese Steigung bewältigt hat, hat allen Grund, der Madonna del Ghisallo Dank zu sagen. So befinden sich in der Kirche zahlreiche Trikots und Räder bekannter Größen des Radsportes.
Der Fahrradgottesdienst findet in Zusammenarbeit mit dem Projekt rheinland-pilgern der Erzdiözese Köln statt.
- Termin
- Sa, 11.10.2025 15:00 – 16:00 Uhr
- Treffpunkt
- Kirche St. Ludger
- Adresse
- Wuppertal Vohwinkel
- Wuppertal
- Referent
- Pastoralreferent Dr. Werner Kleine
- Veranstalter
- City-Pastoral Wuppertal in Kooperation mit rheinland-pilgern
- Anmeldung
- Offene Teilnahme
„Gottes Spuren entdecken“ - Wanderexerzitien für Paare
Das Kloster Neustadt liegt am Rande des Pfälzer Waldes. Gemeinsam wollen wir uns auf Spurensuche begeben: in der Natur, in der Heiligen Schrift, in unserem Leben und unserer Partnerschaft. Wanderung teilweise im Schweigen von bis zu 18km über den Tag verteilt.
Geistliche Impulse · Eucharistiefeier.
Teilnehmergebühr pro Paar.
- Termin
-
Mo, 13.10.2025 14:00 Uhr bis
Fr, 17.10.2025 14:00 Uhr
- Treffpunkt
- Kloster Neustadt an der Weinstraße
- Adresse
- Kloster Neustadt
-
Waldstraße 145
67434 Neustadt an der Weinstraße
- Referent
- Gemeindereferent Georg Kalkum
- Veranstalter
- Erzbistum Köln, Bereich Glaubensorte & Verkündigung, Fachbereich Geistliches Leben, Bibel & Liturgie
- Anmeldung
- protected email