Aktuelle Termine Bisherige Termine
Fußwallfahrt nach Werl

Der Ursprung unserer Fußwallfahrt nach Werl beruht auf der Bekämpfung einer Viehseuche im Jahre 1774 durch das Salz der Werler Salinen - verbunden mit dem Gelübde: „Falls die Tiere gerettet werden, jedes Jahr wieder nach Werl zu kommen und der Gottesmutter zu danken.“
Die Wallfahrt startet in Much mit einer Hl. Messe um 06.00 Uhr. Danach geht es über Heienbach & Eckenhagen nach Drolshagen/Kreis Olpe, wo wir unsere erste Nacht verbringen. Die nächsten Pilgertage beginnen jeweils mit einer Hl. Messe um 04.00 Uhr.
Am 2. Pilgertag geht es über Attendorn, Finnentrop & Rönkhausen nach Hagen/Kreis Sundern, wo wir wieder übernachten. Am 3. Tag gehen wir entlang des Sorpesees nach Langscheid, über Herdringen & Neheim-Hüsten nach Werl. Der Sonntag ist Ruhetag!
Ab Montag gehen wir die gleiche Strecke, wieder in 3 Tagen, zurück nach Much. Pro Tag sind ca. 40 – 45 km zu bewältigen.
Wir übernachten in Privatquartieren, Hotels & Pensionen.
Anmeldeschuß: 29.05.2023
- Termin
-
Do, 29.06.2023 06:00 Uhr bis
Mi, 05.07.2023 18:00 Uhr
- Treffpunkt
- Kath. Pfarrkirche St. Martinus
- Adresse
- 53804 Much
-
Hauptstrasse
53804 Much
- Veranstalter
- Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Much
- Anmeldung
Wallfahrt zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon
„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg.“ (Lk 1,39) – so lautet das Motto des kommenden Weltjugendtages, zu dem Papst Franziskus Anfang August 2023 junge Christinnen und Christen aus aller Welt einlädt. Das Gastgeberland ist diesmal Portugal. Gemeinsam mit dem BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) und der Internationalen Jugendseel[1]sorge plant und organisiert die Jugendseelsorge im Erzbistum Köln wieder eine Buswallfahrt. Voraussichtlich vom 24. Juli bis 7. August 2023 werden dann Jugendliche und junge Erwach[1]sene aus Pfarreien, Verbänden, Schulen und den internationa[1]len Gemeinden gemeinsam unterwegs sein. Eingeladen sind junge Menschen von 16 bis 30 Jahren. Weitere Infos unter www.wjt-koeln.de und per E-Mail unter sowie bei Marianne Bauer, , Telefon: 0221-1642-1274. Interessierte können sich auf der Internetseite in den WJT-Info-Verteiler eintragen
- Termin
-
Mo, 24.07.2023 08:00 Uhr bis
Mo, 07.08.2023 22:00 Uhr
- Treffpunkt
- wird noch bekannt gegeben
- Adresse
- Köln
- Köln
- Referent
- Marianne Bauer
- Veranstalter
- Wetjugendtag Köln
- Anmeldung

Kirchen, Kapellen und Burgen in der Pfarrei Windeck Dattenfeld. Geschichte und Kultur erleben bei einer spannenden Fahrradtour
In der Pfarrei Dattenfeld gibt es viele Bauwerke, die eine bemerkenswerte Geschichte aufweisen. Eine Reihe von Kirchen und Kapellen, die Burg Dattenfeld und Burg Windeck, sowie die Ruinen der Pulvermühle sind Zeugen einer regen Vergangenheit, die das Leben der Bewohner unserer Pfarrei prägten. Aber auch heute noch haben sie eine große Bedeutung für unsere Kirchen-) gemeinde und den Tourismus in unserer Region.
Eine Fahrradtour am Samstag, den 19. August 2023 führt uns entlang dieser historischen Gebäude und bietet zudem viele Hintergrundinformationen, Geschichten, Anekdoten sowie einen besonderen musikalischen Genuss. Hierzu möchte ich alle Interessierten herzlich einladen.
Highlights dieser Tour:
• Alle Kirchen und Kapellen sind geöffnet. Romina Holschbach berichtet Näheres zur
Historie und den Besonderheiten der einzelnen Bauwerke.
• Exkursionen zur Pulvermühle Elisenthal und zur Burg Windeck
• Kleines Orgelkonzert im Siegtaldom (Andrzej Mielewczyk)
• Führung durch die Burg Dattenfeld (Axel Schönfelder)
Die Fahrradtour ist ca. 25 km lang. Sie wurde als einfache E-Bike-Tour konzipiert, ist aber
auch mit „Bio“-Bikes für geübte Fahrradfahrer*innen gut zu bewältigen. Eine Mittagspause
ist im Burgcafé Dattenfeld geplant.
Die Veranstaltung wird kostenlos durch die Kirchengemeinde Dattenfeld angeboten.
Lediglich für das Mittagessen wird der entsprechende Betrag vor Beginn der Fahrradtour
eingesammelt. Erwünscht ist eine Spende für die Erhaltung der Kirchen und Kapellen.
Anmeldung erforderlich.
- Termin
- Sa, 19.08.2023 09:00 – 18:00 Uhr
- Treffpunkt
- Bahnhof Windeck-Dattenfeld
- Adresse
- Windeck-Dattenfeld
- Windeck-Dattenfeld
- Referent
- Romina Holschbach
- Andrzej Mielewczyk
- Axel Schönfelder
- Veranstalter
- Katholische Kirchengemeinde Windeck-Dattenfeld
- Anmeldung
- Anmeldung erforderlich unter:
„Zieh dich ab und an von dem zurück, womit du dich beschäftigst“

Meditatives Wandern bietet die Möglichkeit, durchzuatmen, zum eigenen Tempo zu finden, sich mit anderen auszutauschen oder den eigenen Impulsen nachzugehen.
Informationen:
Auf dem Weg vom Kölner zum Altenberger Dom begleiten uns Gedanken aus der Benediktsregel. Der Weg ist 22 km lang. Bitte sorgen Sie für gutes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung. Wir pilgern bei jedem Wetter.
In Altenberg erwarten uns Kaffee und Kuchen.
Denken Sie bitte an ausreichende Verpflegung für den Weg.
- Termin
- Sa, 02.09.2023 09:00 – 17:30 Uhr
- Treffpunkt
- Kreuzblume vor dem Dom
- Adresse
- Kölner Dom
-
Domkloster 4
50667 Köln
- Referent
- Hildegard Huwe Pastoralreferentin,
- Hubert Schneider Pastoralreferent,
- Thomas Taxacher Pfarrer
- Veranstalter
- in Kooperation von Sendungsraum St. Franziskus–St. Stephan/Köln, SB Odenthal-Altenberg, wegzeichen.koeln und dem Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus, Erzbistum Köln
- Anmeldung
- bis zum 25.08. bei Barbara Rüsing:
0221-1642 1654
„Gott erfreut des Menschen Herz“

Unterwegs auf Waldwegen und durch Weinberge, an Burgen und Kapellen vorbei führt uns der Pfälzer Weinsteig. Die Schönheit der Landschaft, das Kosten all dessen, was die Pfalz zu bieten hat, und biblische Impulse sprechen Körper, Seele und Geist an.
Wir genießen das gemeinsame Unterwegssein in einer Gruppe. Zeiten des Schweigens schaffen uns einen Raum für persönliche Gedanken.
Ein Gepäcktransport zur jeweils nächsten Unterkunft wird organisiert.
Bei einem digitalen Vortreffen erhalten Sie Infos zur Organisation von An- und Abreise, Ausrüstung und geplantem Verlauf der spirituellen Wandertage. Der Termin wird Ihnen nach Ihrer verbindlichen Anmeldung mitgeteilt.
Die einzelnen Tagesetappen sind zwischen 17 und 22 km lang.
30.09. Samstag: eigene Anreise zum Gästehaus Kloster Neustadt bis 17.00 Uhr
04.10. Mittwoch: eigene Abreise ab Gästehaus Kloster Neustadt ab 18.00 Uhr
- Termin
-
Sa, 30.09.2023 17:00 Uhr bis
Mi, 04.10.2023 18:00 Uhr
- Treffpunkt
- Gästehaus des Klosters
- Adresse
- Herz-Jesu-Kloster in Neustadt an der Weinstraße
-
Waldstraße 145
67434 Neustadt
- Referent
- Hildegard Huwe PR, Supervisorin und Mediatorin, Pilgerin
- Hubert Schneider PR, Geistlicher Begleiter und Exerzitienbegleiter, Pilger
- Veranstalter
- Tobit-Reisen in Kooperation mit dem Sendungsraum St. Franziskus – St. Stephan/Köln, wegzeichen.koeln und dem Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus, Erzbistum Köln
- Anmeldung
- Tobit-Reisen
Wiesbadener Str. 1
65549 Limburg a.d. Lahn
06431-941940
Gehen, Suchen, Innehalten - Wandern und Spiritualität
Wandern liegt in den letzten Jahren wieder voll im Trend. Gesundheitsförderung, Fitnessaktivität oder einfach Freizeitgestaltung sind die Hauptgründe für das Wandern.
Neben der körperlichen Ertüchtigung wird vor allem beim mehrtägigen Wandern beobachtet, dass es nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch der Seele gut tut. Wanderer lassen schnell das Alltagsleben hinter sich, und andere Themen rücken in den Vordergrund. Das Wandern öffnet auch die spirituelle Seite des Menschen, wirft ihn auf sich selbst zurück, gibt ihm ein Gefühl der Ehrfurcht vor der Erhabenheit der Natur und gibt ihm zugleich neue Kraft für den Alltag.
Hat das Wandern von sich aus eine spirituelle Seite? Welche Verbindungen, welche Abgrenzungen gibt es zwischen Wandern und Pilgern, zwischen expliziter und impliziter Spiritualität? In welcher Weise können spirituelle Erlebnisse initiiert werden?
Zu dieser Fachtagung laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein.
- Termin
-
Mi, 22.11.2023 11:00 Uhr bis
Do, 23.11.2023 14:00 Uhr
- Treffpunkt
- Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg
- Adresse
- Bergisch Gladbach
-
Overather Str. 51-53
51429 51429 Bergisch Gladbach
- Referent
- Dr. Georg Hofmeister, Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, Elisabeth Keilmann, DJK-Sportverband, Dr. Tobias Kläden, Katholische Arbeitsgemeinschaft Freizeit und Tourismus (KAFT) der Deutschen Bischofskonferenz, Erik Neumeyer, Deutscher Wanderverband, Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
- Veranstalter
- Thomas-Morus-Akademie Bensberg
- Anmeldung
- Telefon +49 (0) 22 04/40 84 72