Rundtour städtisch familienfreundlich Rheinschiene
Rundtour, hauptsächlich durch städtisches Gebiet.
anregend 3–4 Std 150 Höhenmeter
Anregend. sich einlassen auf die NS-Zeit, die fast vergessen wirkt, die Stolpersteine lesen, sich informieren. Gute Radwege entlang der Rheinschiene, wenig Höhenmeter und zwischendurch einkehren. Familientaugliche Nachmittagstour
spirituell kulturell
Zeit nehmen, achtsam sein, stehen bleiben, nachsinnen, wahrnehmen, nie wieder, und doch: in welcher Zeit leben wir jetzt? Was wird wieder einmal vorbereitet? Was bahnt sich an?? Wer hat früher an diesen Orten gelebt, gebetet, gelacht, war vielleicht verunsichert, hat nicht oder doch reagiert, wer ist geflohen oder hatte Hoffnung an das Gute im Menschen, wer ist dann doch depotiert und umgebracht worden, erschossen, vergast, verhungert?
1 Station in Königswinter (Quirrenbach 9, 7 Stolpersteine der Fam. Cohn) wurden wg. der Entfernung und der Höhenmeter nicht angefahren, die 4 Stolpersteine an der Rommersdorfer Str. 22 sind wg. Straßenbaumaßnahmen dort derzeit nicht mehr verlegt.
Drachenfelsstrasse, Königswinter
Kronprinzenstraße 7: Mx Liebmann wurde 63 Jahre alt, gedemütigt, entrechtet und im Juni 1941 in den Tod getrieben. Paula Liebmann wurde 47 Jahre alt, kam 1941 in das Lager Much und wurde 1942 nach Osten deportiert, Rolf Liebmann wurde nur 18 Jahre alt, war ebenso im Lager Much und kam 1942 nach Osten. Werner Liebmann wurde nur 12 Jahre alt und ermordet.
Heisterbacher Straße 98, Königswinter: Brambach war Musiker, Chorleiter und Komponist. Sein bekanntestes Werk ist das "Bergische Heimatlied".
Heisterbacher Str. 132, Königswinter: Karl Bendig war im Widerstand / KPD tätig und wurde mit Verdacht auf Vorbereitung Hochverrat bis 39 Jahren ins Zuchthaus Siegburg gesteckt und mit 48 Jahren im KZ Sachsenhausen umgebracht.
Mühlenstraße 4: Karoline Levy war 78 Jahre at, als sie deportiert wurde und im KZ Theresienstadt umgebracht wurde.
Heisterbacher Str. 150: Jacob Stromwasser wurde mit 10 Jahren in Minsk ermordet, Ruth Illfelder war 5 Jahre alt, als sie in Theresienstadt ermordet wurde, Frieda Marx war 50 Jahre alt, als sie in Minsk ermordet wurde
Bachstraße 135: Erna wurde 32 Jahre alt und in Ausschwitz ermordet, Hilde war 26 Jahre und floh nach Belgien und hat dort wohl mit Hilfe überlebt, Rosa wurde 48 Jahre alt und in Sobibor ermordet, Ruth war erst 7 Jahre alt, als sie in Maly Trostinec ermordet wurde.
Heisterbacher Str. Oberollendorf
Rennenbergstraße 40: Peter Hollingshausen war im Widerstand / KPD, kam wg. Vorbereitung Hochverrat 1933 ins Zuchthaus Siegburg, 1935 ins Zuchthaus Ossendorf und 1943 zur Strafdivision 999. Erw urde 40 Jahre alt.
Stolpersteine erinnern an das Leid und die Schicksale von Menschen aus Oberdollendorf, die Opfer des NS-Regimes wurden, und mahnen uns, die Erinnerung wachzuhalten.
Rennenbergstraße 42: Ludwig Klaes wurde mit 35 Jahren wg. Vorbereitung Hochverrat ins Zuchthaus Siegburg gebracht ud kam mit 43 Jahren zur Strafdivision 999.
Falltorstraße 23: Hugo gelang 1941 mit 54 jahren die Flucht in die USA, Ludwig wurde mit 50 Jahren aus dem KZ Theresienstadt befreit, Paul wurde gedemütigt und entrechtet und ging mit 48 Jahren in den Tod.
Cleethorpeser Platz
Clemens-August Straße
Hauptstraße 397: Albert gelang mit 62 Jahren die Flucht nach England, Rosalie gelang mit 51 Jahren die Flucht nach England. An der Hauptstraße 397 befand sich zu diesem Zeitpunkt das jüdische Bethaus.
Drachenfelsstraße 19, Rhöndorf
Ecke Mühlenweg / Rhöndorfer Straße
Ronnersdorfer Str. 22: Camilla Stuwe wurde 66 Jahre alt und verschwand im Lager Much, Julius Samuel wurde 53 Jahre als und wurde 1942 nach Osten deportiert, Klara Salm wurde 59 Jahre als und 1942 nach Osten deportiert, Adolf Aron wurde 72 Jahre als und 1945 in Theresienstadt befreit.
wg. Straßenbaumaßnahmen sind die Stolpersteine derzeit nicht - mehr - verlegt.
Hauptstraße
Bergstraße 5, Honnef: Cilli Rings wurde mit 54 Jahren nach Osten deportiert, Else Stang mit 42 Jahren, Rosalie Menkel wurde 64 Jahre alt und Elfriede Menkel 60 Jahre alt.
Hauptstraße 118: Emil wurde mit 50 Jahren nach Osten deportiert, Rosa mit 63 Jahren, Else gelang zunächst die Flucht nach Holland, später wurde sie deportiert und ermordet, ebenso Ruth. Otto floh 1939 1939 nach Rhodesien und wurde dort ermordet.
Beueler Straße 14 (nicht 18): Eva Sichler wurde 72 Jahre alt und nach Osten deportiert.
Der Stolperstein ist nicht vor dem Haus Nr. 18, sondern vor dem Haus Nr. 14
Linzer Ecke, Am Saynschen Hof: Jacob wurde 67 Jahre alt, Rosa wurde 53 Jahre alt, Blondine wurde 51 Jahre alt, Erich wurde 13 Jahre alt. Alle wurden zunächst im Lager Much interniert und dann nach Osten deportiert und umgebracht.
Kirchstraße 26
Grabenstraße 16, Königswinter: Mathilde wurde mit 66 Jahren in Theresienstadt ermordet, Selma wurde mit 68 Jahren in Treblinka ermordet.
Am Kissel, Königswinter: und wer mag, die jüdische Geschichte in Königswinter und Honnef nachzulesen; dann den Link für weitere Informationen nutzen.
Hier demnächst mehr Inhalt
Diese Website nutzt zur Darstellung von Radwege-Karten Open Street Maps und Gravitystorm, zur Darstellung von Landschaft und Satellitenfotos Mapbox.
Videos im Blog stammen entweder von dieser Website oder medien-tube.de.
Hierbei baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf, wodurch automatisch Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit und die Adresse unserer Website an diese übermittelt werden können.
Matomo wird DSGVO-konform eingesetzt, da es Daten nur innerhalb dieser Website erhebt und verarbeitet. Es dient nicht-personenbezogener Verfolgung der Benutzerinteraktion.